Aktuelles
Neuigkeiten aus dem Bereich Kunst & Kultur
ARD plant massiven Kulturabbau
Pressemitteilung des Deutschen Kulturrats
Positiv ist, dass die barrierearmen Angebote
ausgebaut werden sollen. Bis 2025 sollen in den
Gemeinschaftsprogrammen vermehrt Deutsche Gebärdensprache,
Audiodeskription und leichte bzw. einfache Sprache zum Einsatz kommen.
Negativ ist, dass die Kulturberichterstattung im
linearen Programm deutlich eingeschränkt werden soll. Im Hörfunk
sollen die verschieden Infowellen künftig von 20.00 bis 24.00 Uhr ein
Gemeinschaftsprogramm senden. Die Kultur- und Klassikwellen und die
Popwellen der Landesrundfunkanstalten ...
Antisemitismus und Judenhass dürfen in Deutschland nicht geduldet werden
Initiative kulturelle Integration des Deutschen Kulturrats verurteilt die antisemitischen Untaten scharf
Die Initiative kulturelle Integration ist entsetzt über den Antisemitismus in Deutschland, der nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel um sich greift. Synagogen und Gemeindehäuser jüdischer Gemeinden werden bedroht, in Berlin mit Molotowcocktails beworfen. Häuser, in denen Juden leben, werden mit Davidsternen gekennzeichnet. Das Holocaust-Mahnmal in Berlin muss polizeilich bewacht werden. Eltern wagen kaum noch ihre Kinder in jüdische Kindergärten oder Schulen zu schicken. Jüdinnen und Juden verbergen ihre Kippa oder den Davidstern, da sie Angst vor Angriffen haben. Das alles ist beschämend, bedrückend und empörend. Weitere Informationen findet man hier!
Infodesk CORONA der EU-Kulturförderung
Kunst- und Kulturschaffende die unter den Auswirkungen von Corona leiden, sollten in Betracht ziehen sich an die EU-Kulturförderung zu wenden.
Der Infodesk EU-Kulturförderung in der Coronakrise informiert über aktuelle Maßnahmen der EU, die zur Unterstüztung des Kultur- und Kreativsektors in der Coronakrise und darüber hinaus beitragen. Weitere Informationen gibt es hier...
Kunstministerium verlängert und erweitert bestehende Hilfe für Kunst und Kultur
Der Freistaat Bayern baut seine Finanzhilfe für Kultuerveranstalterinnen und Kulturveranstalter aus und verlängert das Programm bis Mitte 2021. Alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen finden sie hier.
Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik in ländlichen Räumen
veröffentlicht am 20.09.2023
auf Kulturstiftung-des-bundes.de
„Was bewegt Kultur in ländlichen Räumen?“ Der zwei...
Jung, kooperativ, transkontinental – 48,6 Mio. Euro für neue Programme der Kulturstiftung des Bundes
veröffentlicht am 13.06.2023
auf Kulturstiftung-des-bundes.de
Der Stiftungsrat verabschiedete 48,6 Mio. Euro für...
Wie können Kulturinstitutionen diverser werden?
veröffentlicht am 15.12.2022
auf Kulturstiftung-des-bundes.de
Das Programm „360° – Fonds für Kulturen der neuen ...
Da ist Musik drin!
veröffentlicht am 12.12.2022
auf Kulturstiftung-des-bundes.de
Unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Claudia R...
1,2 Mio. Euro zur Stärkung der darstellenden Künste für junges Publikum
veröffentlicht am 08.12.2022
auf Kulturstiftung-des-bundes.de
Kulturstiftung des Bundes fördert im Programm Jupi...